logo
  • Products
  • Quality
  • Company
    • About us
    • History
    • Code of conduct
    • Legal matters
  • Downloads
    • Product data sheets
    • Certificates
  • Contact
  • English
    DE

You are here:

  1. Becker Plastics
  2. Company
  3. Legal matters
General Terms and Conditions of Purchase

General Terms of Sale

Privacy policy

Site notice

Becker Plastics GmbH · Am Bahnhof 3 · 45711 Datteln
T :+49 (0) 2363/ 7330-0 | zentrale@becker-plastics.de

    • Contact
    • General Terms and Conditions of Purchase
    • General Terms of Sale
    • Site notice
    • Privacy
    • A Roth Industries company
    Cookie-Einstellungen
    Cookie Settings

    We use cookies on our website. Some of them are technically necessary, while others help us to improve this website or provide additional functions.

    Show details Hide details
    Necessary cookies

    Necessary cookies enable basic functions and are required for the proper functioning of the website.

    Name: cookie_consent
    Purpose: This cookie stores the consent options selected by the user.
    Cookie duration: 1 Year
    Statistik

    Statistik-Cookies sammeln Informationen in anonymer Form. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Provider: Google Inc.
    Purpose: Verwaltung von Google Diensten

    Einsatz von Google Tag Manager

    Für unsere Webseite verwenden wir den Google Tag Manager des Unternehmens Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Dieser Tag Manager ist eines von vielen hilfreichen Marketing-Produkten von Google. Über den Google Tag Manager können wir Code-Abschnitte von diversen Trackingtools, die wir auf unserer Webseite verwenden, zentral einbauen und verwalten.

    Der Google Tag Manager ist ein Organisationstool, mit dem wir Webseiten-Tags zentral und über eine Benutzeroberfläche einbinden und verwalten können. Als Tags bezeichnet man kleine Code-Abschnitte, die beispielsweise Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite aufzeichnen (tracken). Dafür werden JavaScript-Code-Abschnitte in den Quelltext unserer Seite eingesetzt. Die Tags stammen oft von Google-internen Produkten wie Google Ads oder Google Analytics, aber auch Tags von anderen Unternehmen können über den Manager eingebunden und verwaltet werden. Solche Tags übernehmen unterschiedliche Aufgaben. Sie können Browserdaten sammeln, Marketingtools mit Daten füttern, Buttons einbinden, Cookies setzen und auch Nutzer über mehrere Webseiten hinweg verfolgen.

    Zweck

    Um unsere Webseite für Sie als Webseitenbesucher so gut wie möglich zu gestalten, brauchen wir diverse Trackingtools wie beispielsweise Google Analytics. Die erhobenen Daten dieser Tools zeigen uns, was Sie am meisten interessiert, wo wir unsere Leistungen verbessern können und welchen Menschen wir unsere Angebote noch zeigen sollten. Und damit dieses Tracking funktioniert, müssen wir entsprechende JavaScript-Codes in unsere Webseite einbinden. Grundsätzlich könnten wir jeden Code-Abschnitt der einzelnen Tracking-Tools separat in unseren Quelltext einbauen. Das erfordert allerdings relativ viel Zeit und es erschwert den Überblick zu bewahren. Um dies zu vereinfachen setzten wir den Google Tag Manager ein.

    Kategorien der verarbeiteten Daten

    Der Tag Manager selbst ist eine Domain, die keine Cookies setzt und keine Daten speichert. Er fungiert als bloßer „Verwalter“ der implementierten Tags. Die Daten erfassen die einzelnen Tags der unterschiedlichen Web-Analysetools. Die Daten werden im Google Tag Manager quasi zu den einzelnen Tracking-Tools durchgeschleust und nicht gespeichert.

    Ganz anders sieht das allerdings mit den eingebundenen Tags der verschiedenen Web-Analysetools, wie zum Beispiel Google Analytics, aus. Je nach Analysetool werden meist mit Hilfe von Cookies verschiedenen Daten über Ihr Webverhalten gesammelt, gespeichert und verarbeitet. Dafür lesen Sie bitte unsere Datenschutztexte zu den einzelnen Analyse- und Trackingtools, die wir auf unserer Webseite verwenden.

    In den Kontoeinstellungen des Tag Managers haben wir Google erlaubt, dass Google anonymisierte Daten von uns erhält. Dabei handelt es sich aber nur um die Verwendung und Nutzung unseres Tag Managers und nicht um Ihre Daten, die über die Code-Abschnitte gespeichert werden. Wir ermöglichen Google und anderen, ausgewählte Daten in anonymisierter Form zu erhalten. Wir stimmen somit der anonymen Weitergabe unseren Website-Daten zu. Welche zusammengefassten und anonymen Daten genau weitergeleitet werden lassen sich aktuell nicht abschließend bestimmen. Laut Google löscht Google dabei alle Infos, die unsere Webseite identifizieren könnten. Google fasst die Daten mit Hunderten anderen anonymen Webseiten-Daten zusammen und erstellt, im Rahmen von Benchmarking-Maßnahmen, Usertrends. Bei Benchmarking werden eigene Ergebnisse mit jenen der Mitbewerber verglichen. Auf Basis der erhobenen Informationen können Prozesse optimiert werden.

    Datenspeicherung und Speicherort

    Wenn Google Daten speichert, dann werden diese Daten auf den eigenen Google-Servern gespeichert. Die Server sind auf der ganzen Welt verteilt. Die meisten befinden sich in Amerika. Unter https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de können Sie genau nachlesen, wo sich die Google-Server befinden.

    Wie lange die einzelnen Tracking-Tools Daten von Ihnen speichern, entnehmen Sie unseren individuellen Datenschutztexten zu den einzelnen Tools.

    Datenlöschung

    Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies, sondern verwaltet Tags verschiedener Tracking-Webseiten. In unseren Datenschutztexten zu den einzelnen Tracking-Tools, finden Sie detaillierte Informationen wie Sie Ihre Daten löschen bzw. verwalten können.

    Google ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&tid=311141511. Wenn Sie mehr über den Google Tag Manager erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die FAQs unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html.

    External media

    In order to display content from video platforms and social media platforms, cookies are set by these external media.

    Provider: Google Ireland Limited
    Purpose: Abspielen von Videos, die wir über den YouTube-Service einbinden.

    Servicebeschreibung
    Dies ist ein Videoplayer-Dienst.

    Unternehmen, das die Daten verarbeitet
    Google Ireland Limited
    Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

    Data Protection Officer
    Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

    https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

    Datenverarbeitungszwecke
    Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

    • Videos anzeigen

    Genutzte Technologien
    Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

    • Cookies (wenn der "Privacy-Enhanced" Modus nicht aktiviert ist)

    Gesammelte Daten
    Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

    • Geräteinformationen
    • IP-Adresse
    • Referrer URL
    • Angesehene Videos

    Rechtliche Grundlage
    Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

    • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

    Ort der Verarbeitung
    Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Werden die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet, werden Sie gesondert informiert.

    • Europäische Union

    Aufbewahrungsdauer
    Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

    • Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

    Weitergabe an Drittländer
    Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

    • Weltweit

    Datenempfänger
    Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

    • Alphabet Inc.
    • Google LLC
    • Google Ireland Limited

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters zu lesen.
    https://policies.google.com/privacy?hl=en

    Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
    https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

    Klicken Sie hier, um sich von diesem Verarbeiter für alle Domains abzumelden.
    https://safety.google/privacy/privacy-controls/

    Speicherinformation
    Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.

    • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 10 Jahre, 2 Tage
    • Nicht-Cookie-Speicherung: Nein
    Imprint | Datapolicy